Hallo, ich bin Sophia von der Redaktion bei ekartenwelt.de und als Hochzeitsexpertin möchte ich dich heute in die faszinierende Welt des Namens Laura entführen. Wusstest du, dass Laura mit knapp vier Millionen Namensträgerinnen zu den häufigsten weiblichen Vornamen weltweit zählt? Das ist wirklich beeindruckend!
Die Bedeutung Laura und die Herkunft des Namens Laura haben eine reiche Geschichte. Dieser beliebte Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Lorbeerbekränzte“ oder „die Siegerin“. Er ist eng mit dem Lorbeerkranz verbunden, einem Symbol des Ruhms und des Triumphs.
In Deutschland erfreut sich Laura großer Beliebtheit. Aktuell belegt der Name den 53. Platz in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen. Interessanterweise erreichte Laura 1995 sogar den Spitzenplatz. Die Popularität hält an: In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 20.100 Mal vergeben.
Laura ist nicht nur in Deutschland beliebt. In Österreich steht der Name auf dem 6. Rang der beliebtesten Vornamen. Diese weite Verbreitung zeigt, wie sehr die Bedeutung Laura die Menschen anspricht. Der Name strahlt Stärke und Anmut aus – Eigenschaften, die viele Eltern für ihre Töchter wünschen.
Was bedeutet der Name Laura
Der Name Laura hat eine faszinierende Geschichte. Seine lateinische Herkunft verleiht ihm eine besondere Bedeutung, die weit in die Antike zurückreicht.
Die lateinische Wortherkunft
Laura leitet sich vom lateinischen Wort „laurus“ ab, was Lorbeer bedeutet. Dies erklärt auch die Übersetzung des Namens als „die Lorbeerbekränzte“. Interessanterweise ist Laura die weibliche Form von Laurentius, was die tiefe Verwurzelung in der lateinischen Sprache unterstreicht.
Die symbolische Bedeutung des Lorbeerkranzes
Der Lorbeerkranz spielte in der Antike eine wichtige Rolle. Er galt als Symbol für Sieg, Ruhm und Ehre. Trägerinnen des Namens Laura tragen somit symbolisch diesen Siegeskranz. Die Symbolik des Lorbeerkranzes verleiht dem Namen eine kraftvolle und positive Ausstrahlung.
Der Bezug zur Stadt Laurentum
Laura bedeutet auch „die Frau aus Laurentum“. Laurentum war eine antike Stadt in Italien, die für ihre Lorbeerhaie bekannt war. Dieser geografische Bezug fügt dem Namen eine weitere interessante Facette hinzu und verbindet ihn mit der römischen Geschichte.
Aspekt | Bedeutung |
---|---|
Lateinische Wurzel | Laurus (Lorbeer) |
Symbolik | Sieg, Ruhm, Ehre |
Geografischer Bezug | Laurentum (antike Stadt) |
Die Vielfalt der Bedeutungen macht Laura zu einem Namen mit Tiefgang. Er verbindet lateinische Sprachgeschichte, antike Symbolik und geografische Bezüge zu einem faszinierenden Ganzen.
Die historische Entwicklung des Namens Laura
Der Name Laura blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Seine Wurzeln liegen im Lateinischen und Romanischen. Schon in der römischen Zeit taucht Laura in schriftlichen Aufzeichnungen auf. Doch seine wahre Blütezeit erlebte der Name erst später.
Laura im Mittelalter und Petrarcas Einfluss
Im Mittelalter erfuhr der Name Laura einen bedeutenden Popularitätsschub. Der italienische Dichter Francesco Petrarca machte ihn durch sein Werk „Canzoniere“ europaweit bekannt. Petrarca Laura wurde zum Inbegriff der idealisierten Geliebten in der Literatur.
Namensverbreitung Europa
Die Namensverbreitung Europa zeigt, dass Laura besonders in romanischsprachigen Ländern wie Spanien und Italien häufig anzutreffen ist. Doch auch in Deutschland gewann der Name seit den 1970er Jahren zunehmend an Beliebtheit.
Zeitraum | Popularität in Deutschland |
---|---|
1970er Jahre | Zunehmende Beliebtheit |
1980er-1990er Jahre | Top-Ten-Name |
Seit 1990er Jahre | Konstant unter den Top 20 |
Popularität im 20. und 21. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert gehörte Laura in vielen Ländern zu den beliebtesten Mädchennamen. Diese Popularität setzt sich bis heute fort. Beliebte Doppelnamen sind Aileen-Laura, Amalia-Laura und Jessica-Laura. Mit Blick auf 2025 lässt sich vermuten, dass Laura weiterhin ein Klassiker bleiben wird.
Bekannte Namensträgerinnen und deren Erfolge
Der Name Laura ziert viele erfolgreiche Frauen in verschiedenen Bereichen. Berühmte Lauras beeindrucken mit ihren Leistungen und inspirieren weltweit. Von Kunst bis Sport – erfolgreiche Frauen namens Laura hinterlassen ihre Spuren.
Laura Allen, US-Schauspielerin, gewann Herzen mit Rollen in beliebten TV-Serien. Laura Biagiotti, italienische Modedesignerin, prägte die Fashionwelt mit eleganten Kreationen. Laura Dahlmeier, deutsche Biathletin, holte mehrere Olympiasiege und Weltmeistertitel.
Eine besondere Heldin ist Laura Dekker. Die niederländische Seglerin umrundete als jüngster Mensch allein die Welt. Mit nur 16 Jahren vollbrachte sie diese beeindruckende Leistung.
Name | Beruf | Erfolg |
---|---|---|
Laura Allen | Schauspielerin | Hauptrollen in TV-Serien |
Laura Biagiotti | Modedesignerin | Weltbekannte Modemarke |
Laura Dahlmeier | Biathletin | 7 Weltmeistertitel, 2 Olympiasiege |
Laura Dekker | Seglerin | Jüngste Weltumseglerin |
Diese Lauras zeigen die Vielfalt und das Potenzial des Namens. Sie ermutigen junge Frauen, ihre Träume zu verfolgen und Großes zu erreichen. Der Name Laura steht für Stärke, Talent und Durchhaltevermögen.
Internationale Variationen und Schreibweisen
Der Name Laura ist weltweit beliebt und hat viele internationale Versionen hervorgebracht. Diese Vielfalt zeigt die globale Anziehungskraft des Namens.
Europäische Namensvarianten
In Europa finden sich zahlreiche Laura Namensvarianten. In Italien ist Laura besonders in Kampanien, Latium und Apulien verbreitet. Schweden kennt die Variante Laurin, während in Russland und slawischen Ländern Lauri gebräuchlich ist.
Internationale Adaptionen
Lateinamerika bietet eine Fülle von Internationale Versionen Laura. Beliebt sind Laurita, Loret und Loora. In Katalonien trifft man auf Llaurà, in Italien auf Lauda und in den Niederlanden auf Loor.
Moderne Schreibweisen
Moderne Laura Schreibweisen entwickeln sich stetig. In Deutschland findet man gelegentlich Lauer oder Laurer. Österreich kennt Varianten wie Lauro oder Laury. Diese Vielfalt zeigt, wie lebendig der Name Laura ist.
Land | Laura Namensvarianten |
---|---|
Italien | Laura, Lauretta |
Frankreich | Laure, Laurès |
Spanien | Laura, Lora |
Russland | Lauri, Lavra |
Deutschland | Laura, Lauer |
Beliebte Spitznamen und Kosenamen für Laura
Der Name Laura erfreut sich großer Beliebtheit und bietet zahlreiche Möglichkeiten für liebevolle Spitznamen. Mit über 20.100 Nennungen in den letzten zehn Jahren gehört Laura zu den Top 20 der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland seit den 90er Jahren.
Viele Laura Spitznamen entstehen aus Abkürzungen des Namens. Zu den gängigsten Kosenamen für Laura zählen:
- Lau
- Lauri
- Lolo
- Lu
- Lala
Modernere Varianten wie „Lau-Lau“ oder einfach „L“ gewinnen ebenfalls an Popularität. Für einen besonderen Touch greifen viele auch zu allgemeinen Kosenamen wie „Schatz“, „Hase“ oder „Baby“.
Lustige und originelle Spitznamen für Laura sorgen garantiert für Lacher. Hier eine Auswahl kreativer Ideen:
Spitzname | Erklärung |
---|---|
Laurakäse | Wortspiel mit „Aurakäse“ |
Lauer | Angelehnt an „auf der Lauer liegen“ |
Lorbeerkranz | Bezug zur Namensbedeutung |
Laurakel | Kombination aus Laura und Orakel |
Lorbeerblatt | Anspielung auf die Namensbedeutung |
Die Vielfalt der Kosenamen für Laura spiegelt die Beliebtheit und Vielseitigkeit dieses Namens wider. Ob klassisch, modern oder witzig – für jede Laura gibt es den passenden Spitznamen.
Laura in Kunst, Musik und Literatur
Der Name Laura hat Künstler aller Genres inspiriert und in verschiedenen Kunstformen Spuren hinterlassen. Von zeitlosen Liedern über klassische Literaturwerke bis hin zu unvergesslichen Filmcharakteren – Laura ist ein Name, der die Kreativität anregt und die Popkultur geprägt hat.
Berühmte Lieder über Laura
Laura in der Musik ist ein beliebtes Thema. Frank Sinatra sang den Klassiker „Laura“, der bis heute Herzen berührt. Die Sängerin Laura Nyro, geboren 1947 in New York City, hinterließ mit ihren selbst komponierten und arrangierten Songs ein bleibendes Erbe. Ihre Musik vereinte Elemente aus Soul, Jazz, Blues und Gospel. Nyros Kompositionen wurden von Größen wie Barbra Streisand und Linda Ronstadt gecovert.
Literarische Werke und Charaktere
Laura in der Literatur findet sich in zahlreichen Werken wieder. Petrarcas Gedichte an Laura gelten als Meilenstein der Renaissanceliteratur. Moderne Autoren greifen den Namen immer wieder auf, um starke weibliche Charaktere zu schaffen.
Laura in Film und Fernsehen
Laura in Filmen hat ebenfalls ihre Spuren hinterlassen. Eine der bekanntesten Figuren ist Laura Palmer aus der Kultserie „Twin Peaks“. Ihr mysteriöser Tod bildet den Ausgangspunkt für die gesamte Handlung. In zahlreichen anderen Filmen und Serien tauchen Charaktere namens Laura auf, oft als komplexe und faszinierende Persönlichkeiten.
Die finnische Musikerin Laura Maria Korhonen, geboren 1985, zeigt eine besondere Verbindung zwischen Laura und der Musik. Trotz Hörverlust und dank Cochlea-Implantaten unterrichtet sie Pop-Jazz-Gesang und leitet eine Crossover-Band. Ihre Geschichte unterstreicht die Vielseitigkeit und Stärke, die der Name Laura symbolisiert.
Namenstage und religiöse Bedeutung
Der Name Laura hat eine tiefe religiöse Bedeutung und wird an bestimmten Namenstagen gefeiert. Diese Tradition verbindet Menschen mit ihrer spirituellen Identität und den Werten ihrer Namenspatroninnen.
Katholische Namenstage
Der Laura Namenstag wird am 19. Oktober gefeiert. An diesem Tag erinnern sich Gläubige an die Heilige Laura von Córdoba, eine Märtyrerin und Äbtissin. Der Name Laura stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Siegreiche“ oder „die Lorbeerbekränzte“.
Datum | Heilige | Bedeutung |
---|---|---|
19. Oktober | Laura von Córdoba | Märtyrerin und Äbtissin |
22. Januar | Laura Vicuña | Selige und Vorbild für Jugendliche |
Heilige Namenspatroninnen
Die religiöse Bedeutung Laura wird durch ihre Namenspatroninnen verkörpert. Laura von Córdoba ist bekannt für ihren Mut und ihre Standhaftigkeit im Glauben. Laura Vicuña, eine selige Jugendliche, steht für Reinheit und Opferbereitschaft.
Für 2025 sehen wir eine moderne Interpretation der Heiligen Laura. Sie wird als Symbolfigur für Stärke und Mitgefühl in einer sich wandelnden Welt gesehen. Der Laura Namenstag bietet Gläubigen die Chance, über diese Werte nachzudenken und sie in ihrem Alltag umzusetzen.
Fazit
Der Name Laura ist ein Juwel unter den Vornamen. Seine Bedeutung als „die Lorbeerbekränzte“ spiegelt Stärke und Erfolg wider. Die Zusammenfassung der Laura-Bedeutung zeigt, wie dieser Name von der lateinischen Sprache bis in die Gegenwart eine faszinierende Reise durchlaufen hat.
Von Petrarcas Gedichten bis zu modernen Kunstwerken hat Laura die Kreativität vieler Künstler inspiriert. Die internationale Beliebtheit des Namens zeigt sich in zahlreichen Variationen wie Lara oder Lauren. Trotz wechselnder Namensvorlieben bleibt Laura zeitlos schön.
Mit Blick auf die Zukunft des Namens Laura lässt sich eine positive Prognose für 2025 wagen. In einer Zeit, in der individuelle Namen im Trend liegen, behält Laura seinen Charme. Die Kombination aus klassischer Eleganz und moderner Anmutung macht Laura zu einer zeitlosen Wahl für Eltern, die einen Namen mit Tiefe und Bedeutung suchen.