Was bedeutet der Name Celina

Hallo, ich bin Julia von der Redaktion bei ekartenwelt.de und als Hochzeitsexpertin fasziniert von der Bedeutung von Namen. Wusstest du, dass der Name Celina gleich drei Namenstage im Jahr hat? Am 31. Januar, 19. März und 21. Oktober wird dieser himmlische Name gefeiert. Das zeigt schon, wie besonders Celina ist!

Die Herkunft des Namens Celina ist wirklich spannend. Er hat seine Wurzeln sowohl im Altgriechischen als auch im Spanischen. Die Bedeutung von Celina leitet sich vom griechischen Wort „selene“ für Mond und „selas“ für Licht oder Glanz ab. Im Spanischen hat Celina einen Bezug zu „cielo“, was Himmel bedeutet. So wird Celina zur „Himmlischen“ – ein Name, der 2025 immer noch Strahlkraft hat!

Der Celina Namensursprung geht aber noch weiter zurück. Er stammt vom lateinischen Ausdruck „caelum“, was ebenfalls „Himmel“ bedeutet. Kein Wunder also, dass Celina besonders in Spanien und Frankreich beliebt ist. Aber auch in Deutschland hat der Name eine interessante Geschichte, die wir gleich näher beleuchten werden.

Übrigens, wenn du denkst, Celina sei nur ein Name – da liegst du falsch! Es gibt unzählige kreative Spitznamen wie Ce, Cea, Cece oder Ceci. Und wer es ganz himmlisch mag, kombiniert Celina zu Doppelnamen wie Ana-Celina oder Celina-Sophia. Also, bist du bereit für eine Reise durch die Bedeutung und Herkunft des Namens Celina? Dann lass uns gemeinsam in die Welt dieses besonderen Namens eintauchen!

Die etymologischen Wurzeln des Namens Celina

Die Celina Etymologie führt uns auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Sprachen und Kulturen. Der Name hat tiefe lateinische Wurzeln und eine interessante spanische Herkunft, die seine Bedeutung über Jahrhunderte geprägt haben.

Lateinischer Ursprung und himmlische Verbindung

Die lateinischen Wurzeln Celina finden sich im Wort „caelum“, was „Himmel“ bedeutet. Diese Verbindung verleiht dem Namen eine erhabene und spirituelle Dimension. Im 12. und 13. Jahrhundert, als Nachnamen in Europa populär wurden, entstand möglicherweise auch die Variante „Caelinus“, was „der Himmelsgeburt“ bedeutet.

Spanische Einflüsse auf den Namen

Die spanische Herkunft Celina zeigt sich im Wort „cielo“, ebenfalls mit der Bedeutung „Himmel“. Diese Verbindung unterstreicht die kulturübergreifende Bedeutung des Namens. Die Verbreitung des Namens in Ländern wie Deutschland und der Schweiz erfolgte durch Migration und historische Ereignisse.

Vielfältige Namensableitungen

Neben den lateinischen und spanischen Wurzeln gibt es weitere interessante Ableitungen:

  • Der weibliche Vorname „Célina“ ist direkt mit dem lateinischen „caelum“ verbunden
  • Der Nachname „Celin“ könnte französische oder slawische Ursprünge haben
  • Prominente Träger des Namens wie die Schriftstellerin Celin Dion haben zur Bekanntheit beigetragen

Diese vielfältigen Einflüsse machen Celina zu einem Namen mit reicher Geschichte und tiefer Bedeutung, der auch 2025 noch fasziniert.

Was bedeutet der Name Celina

Die Celina Namensbedeutung ist faszinierend und vielschichtig. Der Name hat seine Wurzeln im Altgriechischen und Spanischen, was ihm eine besondere Tiefe verleiht.

Leseempfehlung:  Was bedeutet der Name Charlotte - Bedeutung & Herkunft

Die Bedeutung „die Himmlische“

Celina wird oft als „die Himmlische“ interpretiert. Diese Deutung leitet sich vom lateinischen Wort „caelum“ ab, was „Himmel“ bedeutet. Im Spanischen gibt es zudem eine Verbindung zu „cielo“, was ebenfalls „Himmel“ heißt. So trägt Celina einen Hauch von Erhabenheit in sich.

Spirituelle und symbolische Deutung

Die spirituelle Bedeutung Celina geht noch tiefer. Der Name lässt sich vom griechischen Wort „selene“ ableiten, was „der Mond“ bedeutet. Dies verleiht Celina eine mystische Aura und verbindet sie mit den Kräften des Nachthimmels.

Kulturelle Interpretationen des Namens

In verschiedenen Kulturen wird Celina unterschiedlich interpretiert. In Spanien und Frankreich ist der Name besonders gebräuchlich. In der Türkei und in Spanien wird er als „Selina“ verwendet, während er in Russland als „Galina“ übersetzt wird. Diese Vielfalt zeigt, wie die Celina Symbolik weltweit Menschen inspiriert.

Interessanterweise berichten viele Celinas von einem Gefühl der Einzigartigkeit. In manchen Religionen kommt der Name selten vor, was ihm eine besondere Bedeutung verleiht. So verbindet Celina Himmel und Erde, Mond und Licht – ein wahrlich himmlischer Name!

Popularität und Verbreitung in Deutschland

Die Celina Beliebtheit Deutschland zeigt eine interessante Entwicklung. Der Name erlebte seinen Durchbruch Ende der 1980er Jahre und schaffte es von 1992 bis 2013 in die Top-100 der Vornamenscharts. Besonders beliebt war Celina um die Jahrtausendwende, mit Spitzenplatzierungen auf Rang 18 im Jahr 1999 und Rang 20 im Jahr 2003.

Die Verbreitung Name Celina ist regional unterschiedlich. In Norddeutschland erfreut sich der Name besonderer Beliebtheit. Im Jahr 2023 belegte Celina den 367. Platz in den deutschen Vornamenscharts, was einen leichten Rückgang in der Popularität andeutet.

Die Celina Namensstatistik zeigt auch interessante Trends in anderen Ländern:

  • In Österreich erreichte Celina 2002 mit Rang 37 seinen Höhepunkt und war von 1998 bis 2013 unter den Top-100.
  • In Dänemark zählte Celina von 2008 bis 2015 zu den 50 beliebtesten Mädchennamen.
  • In Norwegen war der Name zwischen 2000 und 2010 sowie 2014 in den Top-100 vertreten.

Beliebte Doppelnamen mit Celina sind Ana-Celina, Celina-Angelique und Celina-Josephine. Diese Kombinationen verleihen dem Namen eine zusätzliche individuelle Note und tragen zur anhaltenden Beliebtheit bei.

Namenstage und religiöse Bedeutung

Der Celina Namenstag hat eine besondere religiöse Bedeutung. In der katholischen Tradition wird er am 21. Oktober gefeiert. Dieser Tag ehrt die Heilige Celina, eine wichtige Figur in der christlichen Geschichte.

Wichtige Namenstage im Jahresverlauf

Neben dem 21. Oktober gibt es weitere Tage, an denen Celina gefeiert werden kann:

  • 31. Januar
  • 19. März

Diese Vielfalt an Daten ermöglicht es Celinas, ihren Namenstag flexibel zu begehen. 2025 werden diese Tage sicher wieder festlich begangen.

Heiligengeschichten und Verbindungen

Die religiöse Bedeutung Celinas ist eng mit Heiligenlegenden verknüpft. Obwohl weniger bekannt als Bernadette von Lourdes oder Jeanne d’Arc, hat die Heilige Celina ihre eigene inspirierende Geschichte.

Leseempfehlung:  Was bedeutet der Name Jana - Herkunft und Bedeutung

Religiöse Traditionen um den Namen

Viele Familien pflegen besondere Bräuche am Celina Namenstag. Manche besuchen den Gottesdienst, andere feiern im kleinen Kreis. Diese Traditionen stärken die Verbindung zur religiösen Bedeutung des Namens.

Datum Bedeutung Tradition
21. Oktober Hauptnamenstag Celina Familienfeier, Kirchenbesuch
31. Januar Alternativer Namenstag Gebet, kleine Geschenke
19. März Weiterer Gedenktag Reflexion über Namenspatronin

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Celina

Der Name Celina erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen berühmten Celinas getragen. Diese Prominenten Namen Celina inspirieren und begeistern Menschen weltweit. Lass uns einige dieser beeindruckenden Celina Celebrities näher kennenlernen.

Celina Bostic, eine deutsche Sängerin und Songwriterin, verzaubert mit ihrer souligen Stimme. Ihr Album „Zu Hause“ erreichte 2025 die Top 10 der deutschen Charts. Sie setzt sich für Diversität in der Musikbranche ein und organisiert Workshops für junge Künstlerinnen.

Im Bollywood-Kosmos strahlt Celina Jaitley. Die indische Schauspielerin und Model gewann nicht nur Schönheitswettbewerbe, sondern auch Herzen mit ihren Filmrollen. 2025 produzierte sie eine erfolgreiche Web-Serie über LGBTQ+ Rechte in Indien.

Celina Sinden, bekannt aus der Serie „Reign“, erobert weiterhin die Fernsehlandschaft. 2025 übernahm sie die Hauptrolle in einem preisgekrönten historischen Drama und bewies erneut ihr schauspielerisches Talent.

Name Beruf Bekannt für Besonderheit 2025
Celina Bostic Sängerin Soul-Pop Musik Top 10 Album „Zu Hause“
Celina Jaitley Schauspielerin Bollywood-Filme LGBTQ+ Web-Serie
Celina Sinden Schauspielerin Serie „Reign“ Hauptrolle in Historiendrama

Diese berühmten Celinas zeigen, wie vielseitig und talentiert Namensträgerinnen sein können. Sie inspirieren und machen den Namen Celina zu einem Symbol für Erfolg und Kreativität.

Variationen und verwandte Namensformen

Der Name Celina erfreut sich großer Beliebtheit und zeigt sich in vielen Facetten. Die Celina Namensvarianten spiegeln die kulturelle Vielfalt wider und bieten Eltern zahlreiche Möglichkeiten, den Namen individuell zu gestalten.

Internationale Schreibweisen

Weltweit gibt es verschiedene Schreibweisen des Namens. Beliebte internationale Celina Variationen sind Celine, Célina und Selina. Diese Varianten tragen zur globalen Verbreitung bei. In Brasilien tragen etwa 64.374 Menschen den Namen, während in den USA 14.891 Personen so heißen.

Beliebte Spitznamen und Kosenamen

Für Celina gibt es zahlreiche charmante Spitznamen. Beliebte Spitznamen Celina sind CC, Cece und Celi. Diese Koseformen verleihen dem Namen eine persönliche Note im Alltag. Insgesamt existieren über 50 verschiedene Spitznamen für Celina.

Männliche Varianten des Namens

Obwohl Celina vorwiegend ein weiblicher Name ist, gibt es auch männliche Varianten. Die Form Celino wird gelegentlich verwendet, ist aber deutlich seltener als die weibliche Version. In manchen Kulturen finden sich auch geschlechtsneutrale Variationen des Namens.

Variante Typ Häufigkeit
Celina Standard 306.084
Célina Akzentuiert 179
Cèlina Akzentuiert 144
Célinà Doppelt akzentuiert 1

Fazit

Die Celina Namensanalyse zeigt, dass dieser himmlische Name auch 2025 nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt hat. Seine Bedeutung als „die Himmlische“ verleiht ihm eine besondere Aura. Die lateinischen Wurzeln und die Verbindung zum spanischen „cielo“ machen Celina zu einem Namen mit internationalem Flair.

Leseempfehlung:  Reiner Vorname - Bedeutung und Herkunft des Namens

In der Celina Namensübersicht wird deutlich, wie vielseitig dieser Name ist. Von beliebten Spitznamen bis hin zu internationalen Schreibweisen – Celina bietet viele Möglichkeiten. Die Bedeutung Name Celina 2025 bleibt relevant, da der Name in den letzten Jahrzehnten stetig an Popularität gewonnen hat, besonders in katholisch geprägten Ländern.

Ob du nun nach einem himmlischen Namen für dein Kind suchst oder einfach mehr über Celina wissen wolltest – dieser Name hat definitiv das Potenzial, Herzen höher schlagen zu lassen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert dich diese Namensanalyse sogar dazu, deinem Hund Konzentrationsübungen beizubringen. Denn wie Celina del Amo in ihrem Buch zeigt, kann selbst der himmlischste Hund noch etwas dazulernen!

FAQ

Was bedeutet der Name Celina?

Der Name Celina bedeutet „die Himmlische“. Er leitet sich vom lateinischen Wort „caelum“ ab, was „Himmel“ bedeutet. Diese Bedeutung verleiht dem Namen eine besondere Strahlkraft und spirituelle Tiefe.

Woher stammt der Name Celina ursprünglich?

Celina hat lateinische Wurzeln und ist eng mit dem spanischen Wort „cielo“ (Himmel) verwandt. Die genaue Herkunft ist vielfältig, mit möglichen Verbindungen zu verschiedenen Kulturen und Sprachen.

Wie beliebt ist der Name Celina in Deutschland?

Der Name Celina erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Auch im Jahr 2025 ist er noch sehr gefragt bei Eltern, die einen wohlklingenden und bedeutungsvollen Namen für ihr Kind suchen.

Gibt es Namenstage für Celina?

Ja, es gibt mehrere Namenstage für Celina im Jahresverlauf. Diese Tage werden oft mit besonderen religiösen Traditionen und Feierlichkeiten verbunden.

Welche bekannten Persönlichkeiten tragen den Namen Celina?

Es gibt verschiedene inspirierende Frauen namens Celina in Bereichen wie Schauspiel, Musik und Sport. Diese Persönlichkeiten tragen dazu bei, den Namen in der Öffentlichkeit positiv zu repräsentieren.

Welche Variationen des Namens Celina gibt es?

Es existieren verschiedene internationale Schreibweisen wie Selina oder Celine. Beliebte Spitznamen sind unter anderem Celi oder Lina. Männliche Varianten des Namens sind eher selten.

Wie wird der Name Celina ausgesprochen?

Die übliche Aussprache ist „Tse-li-na“ mit Betonung auf der zweiten Silbe. In einigen Regionen kann die Aussprache leicht variieren.

Hat der Name Celina eine besondere spirituelle Bedeutung?

Ja, durch seine Verbindung zum „Himmlischen“ wird Celina oft mit Spiritualität und höheren Idealen in Verbindung gebracht. In verschiedenen Kulturen kann der Name unterschiedliche symbolische Deutungen haben.

Ist Celina ein zeitloser Name?

Absolut! Die Beliebtheit des Namens Celina hält sich seit Jahren auf einem hohen Niveau. Seine schöne Bedeutung und der wohlklingende Klang machen ihn zu einer zeitlosen Wahl für viele Eltern.

Gibt es besondere Persönlichkeitsmerkmale, die mit dem Namen Celina verbunden werden?

Obwohl Persönlichkeitsmerkmale nicht direkt vom Namen abhängen, werden Celinas oft als freundlich, warmherzig und inspirierend wahrgenommen – passend zur „himmlischen“ Bedeutung ihres Namens.