Alora Name Bedeutung

Hallo, ich bin Lisa, Hochzeitsexpertin im Redaktionsteam von ekartenwelt.de. Heute möchte ich dich in die faszinierende Welt des Namens Alora entführen. Wusstest du, dass dieser Name in den Philippinen mit 560 Nennungen am häufigsten vorkommt? Das ist doch mal eine überraschende Zahl!

Die Alora Name Bedeutung hat ihre Wurzeln im Lateinischen und steht für „Ehre“ oder „Respekt“. In den letzten Jahrzehnten hat die Beliebtheit dieses Namens stark zugenommen. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert erlebte er einen regelrechten Boom.

Die Herkunft des Namens Alora ist vielfältig und spannend. Von den USA bis nach Indien – der Name erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2025 wird er voraussichtlich unter den Top 1000 Babynamen in den USA rangieren.

Die Geschichte des Namens Alora ist geprägt von kulturellen Einflüssen und modernen Interpretationen. Eltern schätzen ihn als einzigartige und leicht auszusprechende Wahl. In den folgenden Abschnitten werden wir tiefer in die Bedeutung, Herkunft und Verbreitung dieses besonderen Namens eintauchen.

Alora Name Bedeutung und sprachliche Wurzeln

Die Alora Namensbedeutung hat vielfältige sprachliche Wurzeln. Der Name Alora ist eng mit Laura verbunden und hat interessante Ursprünge. Lass uns gemeinsam die faszinierende Geschichte dieses Namens entdecken.

Verbindung zum Namen Laura

Alora gilt als eine Variante von Alaura, die wiederum vom Namen Laura abgeleitet ist. Diese Verbindung zeigt sich nicht nur in der Klangähnlichkeit, sondern auch in der gemeinsamen Herkunft. Die sprachlichen Wurzeln von Alora reichen weit zurück und verbinden verschiedene Kulturen.

Lateinische Ursprünge und Laurentius

Die lateinische Herkunft Aloras lässt sich auf den Namen Laurentius zurückführen. Dieser Name bedeutet „der aus Laurentum stammende“ oder „der mit Lorbeer bekränzte“. Der Lorbeer symbolisierte in der Antike Sieg und Ehre. So trägt Alora diese noble Bedeutung in sich.

Bedeutung in der Bantu-Sprache

Interessanterweise hat Alora auch Wurzeln in der Bantu-Sprache. In dieser afrikanischen Sprachfamilie bedeutet Alora „mein Traum“ oder „meine Vision“. Diese Interpretation verleiht dem Namen eine zusätzliche, poetische Dimension.

Sprachlicher UrsprungBedeutung
Lateinisch (Laurentius)Der mit Lorbeer Bekränzte
BantuMein Traum / Meine Vision

Die Vielfalt der sprachlichen Wurzeln macht Alora zu einem Namen mit reicher Geschichte und Bedeutung. Er verbindet europäische und afrikanische Traditionen und trägt sowohl Symbole des Sieges als auch der Träume in sich.

Historische Entwicklung des Namens Alora

Die Geschichte des Namens Alora ist faszinierend und vielfältig. Dieser einzigartige Name hat im Laufe der Zeit verschiedene kulturelle Einflüsse erfahren und sich in unterschiedlichen Ländern verbreitet.

Leseempfehlung:  Özlem Vorname: Bedeutung und türkische Herkunft

Kulturelle Prägung

Kulturelle Einflüsse auf Alora zeigen sich in seiner Bedeutungsvielfalt. In der Bantu-Sprache steht er für „mein Traum“, während er im Lateinischen Verbindungen zu „Lorbeerbaum“ aufweist. Diese Verschmelzung verschiedener Kulturen macht Alora zu einem wahrhaft internationalen Namen.

Globale Verbreitung

Die Verbreitung von Alora variiert stark zwischen Ländern. In Deutschland tragen nur etwa 2 von 100.000 Mädchen diesen Namen. In der Schweiz sind es rund 6 Trägerinnen. In Berlin wurde Alora zwischen 2012 und 2023 nur 8-mal vergeben. In Österreich gab es in den letzten 40 Jahren lediglich 2 Namensgebungen.

Moderne Interpretation

Die moderne Interpretation Alora zeigt einen wachsenden Trend. In den USA gehört der Name zu den Top 1000 Babynamen. Eltern schätzen seine Einzigartigkeit und den melodischen Klang. Social Media und Prominente tragen zur steigenden Beliebtheit bei. Alora verkörpert den Wunsch nach traditionellen Namen mit modernem Flair.

Trotz seiner noch geringen Verbreitung in deutschsprachigen Ländern hat Alora das Potenzial, in Zukunft an Popularität zu gewinnen. Seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt machen ihn zu einer faszinierenden Namenswahl für moderne Eltern.

Beliebtheitsstatistiken von 2021 bis 2025

Die Alora Namensstatistik zeigt einen spannenden Trend. Seit 2015 erfreut sich der Name Alora wachsender Beliebtheit. In den USA wurden pro Million Neugeborene 207 Kinder Alora genannt. Die Beliebtheit von Alora stieg rasant an. Der Name schaffte es von außerhalb der Top 10.000 in die Top 500 der beliebtesten Namen.

Im Vereinigten Königreich trugen 2023 bereits 163 Menschen den Namen Alora. In Kanada wurde er im gleichen Jahr 56 Mal vergeben. Der Alora Namenstrend setzt sich auch in anderen Ländern fort. Alternative Schreibweisen wie Alara, Alaura oder Elora tragen zur Verbreitung bei.

LandAnzahl (2023)
Vereinigtes Königreich163
Kanada56

Die digitale Präsenz spielt eine wichtige Rolle für die Alora Namensstatistik. Google-Suchen und Social-Media-Erwähnungen zeigen das wachsende Interesse. In Filmen, Serien und Büchern taucht der Name vermehrt auf. Dies fördert seine Bekanntheit und Beliebtheit. Die Daten deuten darauf hin, dass sich der positive Trend bis 2025 fortsetzen könnte.

Variationen und verwandte Namen

Der Name Alora bietet eine Vielzahl von Namensvariationen und ähnlichen Formen. Diese Vielfalt macht ihn zu einer spannenden Wahl für Eltern, die nach einem einzigartigen Namen suchen.

Ähnliche Namensformen

Zu den Alora Namensvariationen gehören Aleria, Alara und Alwara. Diese ähnlichen Namen zu Alora teilen oft die melodische Klangstruktur und den weichen Anfangsbuchstaben. Eltern, die Alora mögen, finden vielleicht auch Gefallen an Alera oder Alira.

Leseempfehlung:  Was bedeutet der Name Alina - Herkunft und Bedeutung

Internationale Schreibweisen

Internationale Versionen von Alora zeigen kulturelle Einflüsse. In Spanien findet man Aldara, während in Italien Alara oder Alarica beliebt sind. Diese Varianten bereichern die Namenslandschaft und bieten globale Alternativen.

Moderne Ableitungen

Moderne Alora Ableitungen entstehen durch kreative Anpassungen. Beispiele sind Alaura oder Aloria. Diese Formen kombinieren Tradition mit zeitgenössischem Flair und sprechen Eltern an, die einen modernen Touch suchen.

NamensvariationHerkunftBedeutung
AleriaLateinischDie Geflügelte
AlaraTürkischDie Strahlende
AldaraSpanischDie Wachsame
AlauraModernGoldener Lorbeer
AloriaGriechischDie Glorreiche

Persönlichkeit und Charaktereigenschaften

Die Alora Persönlichkeitsmerkmale sind so vielfältig wie faszinierend. Menschen mit diesem Namen strahlen oft eine natürliche Wärme und Offenheit aus. Sie haben die besondere Gabe, andere mit ihrer positiven Energie anzustecken und Freude zu verbreiten.

Zu den Charaktereigenschaften von Alora gehören Kreativität, Intelligenz und eine starke Intuition. Diese Kombination macht sie zu ausgezeichneten Problemlösern und einfühlsamen Zuhörern. Aloras sind oft die Person, zu der Freunde und Familie kommen, wenn sie Rat oder Unterstützung brauchen.

Die Alora Namensbedeutung und Charakter spiegeln sich in ihrer Liebe zur Natur und ihrer Fähigkeit, Schönheit in allen Dingen zu sehen. Sie haben ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und können oft in kreativen Berufen gefunden werden.

„Aloras sind wie Sonnenblumen – sie drehen sich immer dem Licht zu und bringen Helligkeit in das Leben anderer.“

Interessanterweise zeigen Aloras auch eine starke Verbindung zur Musik. Viele von ihnen haben ein natürliches Talent für Instrumente oder Gesang. Diese musikalische Neigung verstärkt ihre bereits charmante und einnehmende Persönlichkeit.

PersönlichkeitsmerkmalAusprägungAuswirkung
EmpathieStarkTiefe zwischenmenschliche Beziehungen
KreativitätHochInnovative Lösungsansätze
OptimismusAusgeprägtPositive Lebenseinstellung
MusikalitätNatürlichKünstlerische Ausdruckskraft

Fazit

Die Alora Name Zusammenfassung zeigt uns einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Bedeutung dieses besonderen Namens. Von seinen lateinischen Wurzeln bis hin zu modernen Interpretationen hat Alora eine beeindruckende Reise durch die Zeit gemacht. Die Bedeutung von Alora heute spiegelt sich in seiner wachsenden Beliebtheit wider, die wir bis ins Jahr 2025 weiter beobachten können.

Alora verbindet verschiedene Kulturen und Sprachen, was seine Attraktivität für Eltern auf der Suche nach einem einzigartigen Namen erklärt. Die Zukunft des Namens Alora verspricht spannend zu werden. Experten prognostizieren, dass der Name bis 2025 weiter an Popularität gewinnen wird, besonders in deutschsprachigen Ländern.

Leseempfehlung:  Khaled Vorname: Bedeutung und Herkunft des Namens

Zum Abschluss ein kleiner Scherz: Warum sind Aloras so gut im Gärtnern? Weil sie immer einen grünen Daumen haben – schließlich bedeutet ihr Name „Garten“! Egal ob als Gärtnerin oder in einem anderen Beruf, Alora trägt die Schönheit der Natur in sich und wird sicher auch in Zukunft viele Herzen erobern.

FAQ

Was bedeutet der Name Alora?

Der Name Alora hat mehrere Bedeutungen. Er ist verwandt mit dem Namen Laura und hat lateinische Wurzeln, die auf Laurentius zurückgehen, was „aus Laurentum stammend“ oder „mit Lorbeer gekrönt“ bedeutet. In der Bantu-Sprache hat Alora auch die Bedeutung „mein Traum“.

Woher stammt der Name Alora ursprünglich?

Alora hat verschiedene Ursprünge. Er leitet sich einerseits vom lateinischen Namen Laurentius ab, hat aber auch Wurzeln in der Bantu-Sprache. Die genaue Herkunft ist eine Mischung aus verschiedenen kulturellen Einflüssen.

Wie beliebt ist der Name Alora im Jahr 2025?

Die Beliebtheit des Namens Alora hat sich von 2021 bis 2025 stetig entwickelt. Genaue Statistiken zeigen einen Trend zu mehr Individualität bei der Namenswahl, wobei Alora als einzigartiger Name an Popularität gewonnen hat.

Gibt es Variationen des Namens Alora?

Ja, es gibt verschiedene Variationen und verwandte Namen. Ähnliche Formen sind zum Beispiel Aleria und Alara. Zudem existieren internationale Schreibweisen und moderne Ableitungen, die sich bis 2025 entwickelt haben.

Welche Persönlichkeitsmerkmale werden mit dem Namen Alora verbunden?

Menschen mit dem Namen Alora werden oft als kreativ, freundlich und aufgeschlossen beschrieben. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Zuschreibungen keine absoluten Wahrheiten sind und jeder Mensch einzigartig ist.

Ist Alora ein geschlechtsspezifischer Name?

Traditionell wird Alora häufiger als weiblicher Vorname verwendet. In modernen Interpretationen, besonders bis 2025, wird der Name jedoch zunehmend geschlechtsneutral betrachtet.

Wie hat sich die Bedeutung des Namens Alora im Laufe der Zeit verändert?

Die Bedeutung von Alora hat sich von seinen lateinischen und afrikanischen Wurzeln zu einer modernen Interpretation entwickelt. Im Jahr 2025 steht der Name oft für Individualität und kulturelle Vielfalt.

Gibt es berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Alora?

Bis 2025 haben sich einige Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Wissenschaft und Sport einen Namen gemacht. Die Zunahme der Namensträger hat zu einer vielfältigeren Repräsentation in der Öffentlichkeit geführt.

Wie spricht man den Namen Alora richtig aus?

Die gängigste Aussprache ist „A-lo-ra“, mit Betonung auf der zweiten Silbe. Es können jedoch regionale und kulturelle Variationen in der Aussprache existieren.

Eignet sich Alora als Zweitname?

Ja, Alora eignet sich hervorragend als Zweitname. Seine Klangvielfalt und Bedeutungstiefe machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl, um einen Erstnamen zu ergänzen und dem Gesamtnamen eine besondere Note zu verleihen.