Mira Name Bedeutung

Hallo, ich bin Anna, Hochzeitsexpertin im Redaktionsteam von ekartenwelt.de. Wusstest du, dass der Name Mira Wurzeln in über 20 verschiedenen Sprach- und Kulturgruppen hat? Diese erstaunliche Vielfalt macht Mira zu einem der faszinierendsten Vornamen unserer Zeit.

Im Jahr 2025 erfreut sich Mira weiterhin großer Beliebtheit. Die Mira Name Bedeutung reicht von „Die Prinzessin“ über „Die Wunderbare“ bis hin zu „Die Schöne“. Diese positiven Assoziationen tragen sicher zur steigenden Popularität bei.

Die Herkunft Name Mira ist vielfältig. Im Sanskrit steht Mira für „wohlhabend“ oder „erfolgreich“, während der ur-slawische Begriff „miro“ Frieden bedeutet. Lateinische Wurzeln wie „mirabilis“ und „mirus“ unterstreichen die wunderbare Natur dieses Namens.

Interessant ist auch der Namenstag Mira. In verschiedenen Kulturen wird er an unterschiedlichen Daten gefeiert, darunter der 14. Januar, 30. April und 5. Mai. Diese Vielfalt spiegelt die internationale Verbreitung und Wertschätzung des Namens wider.

In den kommenden Abschnitten werden wir tiefer in die Geschichte, Bedeutung und Popularität von Mira eintauchen. Lass uns gemeinsam die Faszination dieses besonderen Namens entdecken!

Mira Name Bedeutung und sprachliche Wurzeln

Der Name Mira ist ein wahrer Schatz an kultureller Vielfalt. Seine Bedeutungen reichen von „wunderbar“ bis „Ozean“ und spiegeln die reiche Geschichte verschiedener Sprachen wider.

Lateinische und slawische Bedeutung

Die Mira Bedeutung Latein ist „die Wunderbare“. In slawischen Sprachen steht Mira für „Frieden“. Diese Doppeldeutigkeit macht den Namen besonders reizvoll.

Arabische und kurdische Interpretation

In arabischen und kurdischen Kulturen wird Mira oft als „Prinzessin“ oder „Fürstin“ interpretiert. Die Mira arabische Bedeutung verleiht dem Namen einen besonderen Glanz.

Indische Herkunft und Legende

Die Mira indische Legende erzählt von Prinzessin Mirabai, einer berühmten Dichterin des 16. Jahrhunderts. Im Sanskrit bedeutet Mira „Ozean“, was die Tiefe und Weite des Namens unterstreicht.

Herkunft Bedeutung
Lateinisch Die Wunderbare
Slawisch Frieden
Arabisch/Kurdisch Prinzessin/Fürstin
Indisch (Sanskrit) Ozean

Diese vielfältigen Bedeutungen machen Mira zu einem Namen, der in vielen Kulturen Anklang findet und eine tiefe Symbolik trägt.

Historische Entwicklung und Popularität in Deutschland

Die Mira Namensstatistik zeigt eine faszinierende Entwicklung. Vor 1980 war Mira in Deutschland noch ein Geheimtipp. Doch seit den späten 2010er Jahren erlebte der Name einen beachtlichen Aufschwung.

Leseempfehlung:  Piran Vorname - Geschichte und Bedeutung des Namens

Entwicklung seit den 1980er Jahren

Die Beliebtheit von Mira stieg stetig an. 2021 erreichte der Name Platz 31 der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland. Ein Jahr später kletterte Mira sogar auf den 17. Rang – die bisher beste Platzierung.

Aktuelle Beliebtheit im Jahr 2025

Mira hat sich fest in den Top 20 der beliebtesten Babynamen etabliert. Aktuell belegt der Name den 18. Platz. In den letzten zehn Jahren wurde Mira etwa 21.800 Mal vergeben. Das bringt den Namen auf Platz 26 in der Zehn-Jahres-Statistik.

Internationale Verbreitung des Namens

Mira international erfreut sich wachsender Beliebtheit. In Österreich liegt der Name auf Rang 152, mit 1.967 Namensträgerinnen seit 1984. In der Schweiz ist Mira besonders in den Kantonen Zürich, Aargau und Basel beliebt.

Land Rang Beliebteste Region
Deutschland 18 Nordrhein-Westfalen (27%)
Österreich 152 Niederösterreich (26.3%)
Schweiz Zürich (20%)

Namenstage und religiöse Bedeutung

Der Mira Namenstag wird an verschiedenen Daten gefeiert, was die vielfältige religiöse Bedeutung des Namens widerspiegelt. Im Jahr 2025 haben sich neue Traditionen entwickelt, die Miras Namenstag zu einem besonderen Ereignis machen.

Die Mira religiöse Bedeutung variiert je nach Kulturkreis. In der christlichen Tradition wird Mira oft mit Maria in Verbindung gebracht, was zu mehreren Namenstagen führt:

Datum Bedeutung
14. Januar Gedenktag der heiligen Mira von Kizikos
30. April In Anlehnung an Maria von Ägypten
5. Mai Erinnerung an die Jungfrau von Nazareth
20. Mai Feier zu Ehren Marias als Himmelskönigin
29. Juli Gedenken an Maria von Bethanien

In der modernen Interpretation des Mira Namenstags werden diese Daten oft genutzt, um persönliche Stärken zu feiern und Verbundenheit zu zeigen. Viele Menschen nutzen den Tag, um über die spirituelle Dimension ihres Namens nachzudenken und sich mit anderen Miras weltweit zu verbinden.

Die Vielfalt der Namenstage spiegelt die reiche Mira religiöse Bedeutung wider und bietet zahlreiche Gelegenheiten, diesen besonderen Namen zu würdigen. In einer zunehmend vernetzten Welt hat sich der Mira Namenstag zu einem Symbol der Verbundenheit über Kulturen und Grenzen hinweg entwickelt.

Bekannte Persönlichkeiten und Namensträgerinnen

Der Name Mira schmückt viele erfolgreiche Frauen in verschiedenen Bereichen. Von der Kunst bis zum Sport – Miras machen überall von sich reden.

Leseempfehlung:  Was bedeutet der Name Marie - Die Namensherkunft

Künstlerinnen und Schauspielerinnen

Unter den Berühmten Mira sticht besonders Mira Sorvino hervor. Die Oscar-Preisträgerin begeistert mit ihrem Talent auf der Leinwand. Auch Mira Nair, eine visionäre Regisseurin, prägt die Filmwelt mit ihren einzigartigen Werken.

Sportlerinnen und Athletinnen

Im Sportbereich gibt es ebenfalls Mira Prominente, die Großes leisten. Sie inspirieren junge Mädchen und zeigen, dass der Name Mira für Stärke und Durchhaltevermögen steht.

Literarische und fiktive Figuren

In der Mira Literatur finden sich faszinierende Charaktere. Von mutigen Romanheldinnen bis zu charmanten Comicfiguren – der Name Mira bereichert die Welt der Fiktion. Diese Figuren zeigen die Vielseitigkeit des Namens und regen die Fantasie an.

Ob in der realen Welt oder in Geschichten – Miras hinterlassen ihre Spuren. Sie beweisen, dass hinter diesem kurzen Namen oft große Persönlichkeiten stecken. Bis 2025 werden sicher noch mehr beeindruckende Miras die Welt erobern.

Fazit

Der Name Mira hat sich zu einem beliebten Vornamen entwickelt. Seine vielfältige Bedeutung spiegelt sich in verschiedenen Kulturen wider. In der Mira Namensbedeutung Zusammenfassung sehen wir, wie sich der Name von seinen lateinischen, slawischen und indischen Wurzeln zu einem modernen Favoriten gewandelt hat.

In Nürnberg zählte Mira 2023 zu den Top 10 Mädchennamen. Diese Beliebtheit zeigt sich auch in der gesamtdeutschen Namenswahl. Interessant ist, dass russische Mädchennamen oft auf „a“ enden, was bei Mira der Fall ist. Dies könnte zur steigenden Popularität beitragen.

Für die Mira Name Zukunft sieht es vielversprechend aus. Der Trend zu kurzen, wohlklingenden Namen hält an. Mira vereint Internationalität mit Bedeutungstiefe. In einer Welt, die immer globaler wird, könnte Mira weiter an Beliebtheit gewinnen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich dieser charmante Name in den kommenden Jahren entwickeln wird.

FAQ

Was bedeutet der Name Mira?

Der Name Mira hat vielfältige Bedeutungen: Im Lateinischen steht er für „die Wunderbare“, im Slawischen für „die Friedliche“. Im Arabischen und Kurdischen wird er als „Prinzessin“ oder „Fürstin“ interpretiert. In der indischen Tradition ist Mira mit der Legende der Prinzessin Mirabai verbunden.

Wie hat sich die Popularität des Namens Mira in Deutschland entwickelt?

Seit den 1980er Jahren hat die Beliebtheit des Namens Mira stetig zugenommen. Bis zum Jahr 2025 ist er zu einem beliebten Vornamen aufgestiegen. Die genaue Position in den aktuellen Namenscharts kann je nach Region variieren, aber Mira gehört definitiv zu den beliebteren Mädchennamen in Deutschland.

Wann wird der Namenstag von Mira gefeiert?

Für Mira gibt es mehrere Namenstage: 14. Januar, 30. April, 5. Mai, 20. Mai und 29. Juli. Die Vielfalt der Daten spiegelt die verschiedenen religiösen und kulturellen Traditionen wider, in denen der Name Bedeutung hat.

Welche bekannten Persönlichkeiten tragen den Namen Mira?

Es gibt viele erfolgreiche Frauen mit dem Namen Mira, darunter die Oscar-Preisträgerin Mira Sorvino und die Regisseurin Mira Nair. Auch im Sport und in der Literatur finden sich bemerkenswerte Namensträgerinnen. Bis 2025 sind sicherlich noch weitere prominente Miras hinzugekommen.

Ist Mira ein internationaler Name?

Ja, Mira ist ein Name mit internationaler Verbreitung. Er wird in verschiedenen Kulturen und Sprachen verwendet, was seine Beliebtheit in einer zunehmend globalisierten Welt unterstreicht. Die genaue Verbreitung und Popularität kann je nach Land und Region variieren.

Wie wird sich die Beliebtheit des Namens Mira in Zukunft entwickeln?

Basierend auf aktuellen Trends und der positiven Entwicklung bis 2025 ist zu erwarten, dass Mira auch in den kommenden Jahren ein beliebter Name bleiben wird. Seine vielfältige Bedeutung und internationale Ausstrahlung machen ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Eltern.

Gibt es Variationen oder Abkürzungen des Namens Mira?

Ja, es gibt einige Variationen und verwandte Namen. Mira kann als Kurzform von Namen wie Miriam oder Miranda verwendet werden. In einigen Kulturen findet man auch Schreibweisen wie Myra oder Meera. Als Spitzname wird manchmal auch „Miri“ verwendet.

Welche Bedeutung hat der Name Mira in der Astronomie?

In der Astronomie ist Mira der Name eines veränderlichen Sterns im Sternbild Walfisch. Dieser Stern, auch bekannt als Omicron Ceti, war der erste entdeckte veränderliche Stern und trägt den Beinamen „der Wunderbare“, was gut zur lateinischen Bedeutung des Namens Mira passt.