Was bedeutet der Name Lotta

Hallo, ich bin Anna, Hochzeitsexpertin im Redaktionsteam von ekartenwelt.de. Heute möchte ich dich mit einer überraschenden Statistik in die Welt des Namens Lotta entführen: Wusstest du, dass Lotta im Jahr 2025 den 29. Platz der beliebtesten Mädchennamen in Deutschland belegt? Das zeigt, wie zeitlos und charmant dieser Name ist.

Die Bedeutung von Lotta hat tiefe Wurzeln. Der Name leitet sich vom althochdeutschen „Karl“ ab, was „der Mann“ oder „der Ehemann“ bedeutet. In seiner weiblichen Form wird Lotta als „die Freie“, „die Tüchtige“ oder „die Kraftvolle“ interpretiert. Diese Attribute spiegeln die Stärke und Unabhängigkeit wider, die mit dem Namen verbunden sind.

Die Herkunft des Namens Lotta ist faszinierend. Er gilt als schwedische Kurzform von Charlotte oder Carlotta. In Skandinavien erfreut sich Lotta großer Beliebtheit und hat sich von dort aus in den deutschsprachigen Raum verbreitet. Interessanterweise wird Lotta in Deutschland besonders häufig in Nordrhein-Westfalen (17,7%) und Niedersachsen (16,2%) vergeben.

Eltern, die den Namen Lotta für ihr Kind wählen, schätzen oft seine Vielseitigkeit. Er passt zu 93,2% gut zu deutschen Nachnamen und wird mit Berufen wie Lehrerin oder Ärztin assoziiert. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,67 (sehr gut) zeigt sich, dass Lotta auch 2025 nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat.

Was bedeutet der Name Lotta

Der Name Lotta erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Mit Platz 29 in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen hat er sich fest etabliert. Die Bedeutung Lotta und die Herkunft Name Lotta sind faszinierend und vielseitig.

Die etymologische Bedeutung

Lotta ist eine Kurzform von Charlotte oder Carlotta. Der Name lässt sich auf das althochdeutsche Wort „karal“ zurückführen, das „der Mann“ oder „der Geliebte“ bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung zu „die Freie“ und „die Kraftvolle“ gewandelt.

Schwedische Wurzeln und althochdeutscher Ursprung

Die Herkunft Name Lotta ist eine Mischung aus schwedischen und althochdeutschen Einflüssen. In Schweden ist Lotta ein eigenständiger Name, während er im deutschsprachigen Raum oft als Kurzform verwendet wird. Diese Verbindung verleiht dem Namen eine besondere, internationale Note.

Moderne Interpretation des Namens

Heute wird Lotta mit Stärke und Unabhängigkeit assoziiert. Eine Umfrage zeigt, dass 82,2% der Befragten den Namen als bekannt empfinden, 77% als modern und 87,1% als wohlklingend. Die Beliebtheit spiegelt sich auch in der Berufswahl wider: Lehrerin, Ärztin und Schauspielerin sind häufige Berufe von Lottas.

RangZeitraumVergabe
29Aktuell
302010-202318.100
3310-Jahres-Statistik

Die Verbreitung des Namens Lotta variiert in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen (17,7%) und Niedersachsen (16,2%) ist er besonders beliebt, während er im Saarland (0,5%) seltener vorkommt.

Leseempfehlung:  Levi Vorname - Bedeutung und Herkunft des Namens

Die historische Entwicklung des Namens Lotta

Die Herkunft des Namens Lotta lässt sich bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen. Als Kurzform von Charlotte oder Karlotta bedeutet Lotta „die Freie“. In den letzten Jahren hat der Name eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht.

Lotta erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland und Österreich. Die Lotta Namensstatistik zeigt einen klaren Aufwärtstrend. In den vergangenen zehn Jahren wurde der Name etwa 17.300 Mal vergeben. 2021 erreichte Lotta sogar den 28. Platz in den deutschen Namensrankings.

Interessanterweise variiert die Beliebtheit von Lotta regional. In Baden-Württemberg ist der Name besonders gefragt, während er in Bayern, Berlin und Brandenburg seltener vorkommt. Für 2025 wird prognostiziert, dass jedes 50. neugeborene Mädchen in Deutschland Lotta heißen wird.

JahrRang in DeutschlandVergabehäufigkeit
201545ca. 1.500
201838ca. 1.700
202128ca. 1.900
2025 (Prognose)20ca. 2.200

Der Namenstag von Lotta wird am 17. Juli gefeiert. In Finnland und Schweden wird er am 12. Mai begangen. Diese Tage bieten eine schöne Gelegenheit, die Bedeutung und Geschichte des Namens zu würdigen.

Beliebte Namenskombinationen und Doppelnamen

Doppelnamen mit Lotta erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie vereinen Tradition und Moderne auf charmante Weise. Eltern schätzen die Möglichkeit, ihrem Kind einen einzigartigen Namen zu geben, der dennoch vertraut klingt.

Beliebte Doppelnamen mit Lotta

Lotta lässt sich wunderbar mit anderen Namen kombinieren. Hier einige der beliebtesten Varianten:

  • Lotta-Marie
  • Anna-Lotta
  • Lotta-Sophie
  • Cara-Lotta
  • Lotta-Elin

Diese Kombinationen verbinden den kurzen, prägnanten Namen Lotta mit klassischen oder modernen Zweitnamen. So entsteht ein harmonischer Klang, der sowohl Tradition als auch Individualität ausstrahlt.

Passende Geschwisternamen

Bei der Wahl eines Geschwisternamens für Lotta bieten sich viele Möglichkeiten. Beliebte Kombinationen sind:

  • Lotta und Emma
  • Lotta und Finn
  • Lotta und Mats
  • Lotta und Ida

Diese Namen passen gut zu Lotta, da sie ähnlich kurz und prägnant sind. Sie teilen oft nordische oder skandinavische Wurzeln, was für einen harmonischen Gesamteindruck sorgt.

Internationale Variationen

Lotta ist international beliebt und hat in verschiedenen Ländern unterschiedliche Formen:

  • Carlotta (italienisch)
  • Charlotte (französisch)
  • Liselotte (deutsch)
  • Lottie (englisch)

Diese Variationen zeigen, wie vielseitig der Name Lotta ist. Er lässt sich leicht an verschiedene Sprachen und Kulturen anpassen, behält dabei aber immer seinen charmanten Charakter.

Spitznamen und Kosenamen für Lotta

Lotta ist ein Name, der sich wunderbar für kreative und liebevolle Spitznamen eignet. Im Jahr 2025 haben Eltern, Großeltern und Freunde eine Vielzahl von Lotta Spitznamen erfunden, die von klassisch bis modern reichen.

Beliebte Variationen des Namens Lotta sind Lotti, Lottchen und Lotte. Diese traditionellen Kosenamen haben sich über die Jahre bewährt und werden auch 2025 gerne verwendet. Für einen moderneren Touch greifen viele zu Spitznamen wie Lexi, Lolo oder Lolly.

  • Lollo: Ein verspielter und melodischer Kosename
  • Lotschki: Ein einzigartiger und niedlicher Spitzname
  • Lott: Eine kurze und prägnante Version
Leseempfehlung:  Was bedeutet der Name Ella - Herkunft und Bedeutung

Manche Eltern entscheiden sich für humorvolle Spitznamen wie „Lottilein“ oder „Lottikarotti“. Diese zeigen die Vielfalt und Kreativität bei der Wahl von Lotta Spitznamen. Egal ob klassisch oder modern, 2025 gibt es für jede Lotta den passenden Kosenamen.

Berühmte Namensträgerinnen und fiktive Charaktere

Der Name Lotta erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten und fiktiven Figuren getragen. Lotta Namensträgerinnen finden sich in verschiedenen Bereichen wie Sport, Literatur und Film. Die Kurzform von Charlotte hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Anstieg von 45% erlebt und gehört zu den Top 40 Mädchennamen in Deutschland.

Bekannte Persönlichkeiten

Eine der bekanntesten Lotta Namensträgerinnen ist Charlotta „Lotta“ Schelin, eine erfolgreiche schwedische Fußballspielerin. In Schweden zählt Lotta regelmäßig zu den Top 10 der beliebtesten Vornamen. Die wachsende Popularität des Namens wird auch durch Medien beeinflusst, wie die Telenovela „Lotta in Love“ und die Fernsehfilmreihe „Lotta“.

Literarische und Film-Figuren

In der Welt der Literatur und des Films gibt es zahlreiche beliebte Lotta-Figuren. Dazu gehören Lotta aus der Krachmacherstraße, eine Kinderbuchfigur, und Lotta Petermann aus der Kinderbuchreihe „Lotta-Leben“. Im Fernsehen kennen viele Zuschauer Lotta Brinkhammer aus der „Lotta“-TV-Reihe und Lotta Sturm aus der Serie „Unter Uns“.

Sportlerinnen mit dem Namen Lotta

Neben Charlotta Schelin gibt es weitere Sportlerinnen, die den Namen Lotta tragen und in ihren Disziplinen Erfolge feiern. Diese Athletinnen tragen dazu bei, dass der Name Lotta oft mit Stärke und Tapferkeit assoziiert wird, was seiner Bedeutung als „Kriegerin“ oder „die Befreite“ entspricht.

Charaktereigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale

Die Lotta Eigenschaften spiegeln oft eine moderne und sympathische Persönlichkeit wider. Mädchen mit diesem Namen werden häufig als intelligent, attraktiv und sportlich wahrgenommen. In der aktuellen Rangliste der beliebtesten Babynamen in Deutschland belegt Lotta den beachtlichen 29. Platz, was ihre Beliebtheit unterstreicht.

Lottas gelten als extrovertiert und erfolgreich. Diese Eigenschaften passen gut zum Ursprung des Namens, der „die Tüchtige“ oder „die Kraftvolle“ bedeutet. Interessanterweise wird der Name zu 82,2% als bekannt und zu 77% als modern empfunden. Zudem finden 87,1% der Befragten den Klang des Namens ansprechend.

In der Berufswelt sind Lottas vielseitig vertreten. Die häufigsten Berufe von Namensträgerinnen sind Lehrerin, Ärztin und Schauspielerin. Dies unterstreicht die mit dem Namen verbundenen Eigenschaften wie Intelligenz und Extroversion. Der Name Lotta passt zudem sehr gut zu deutschen Nachnamen, was seine Beliebtheit in Deutschland erklärt.

Leseempfehlung:  Was bedeutet der Name Emilie - Herkunft und Bedeutung

FAQ

Was bedeutet der Name Lotta?

Der Name Lotta hat mehrere Bedeutungen. Ursprünglich leitet er sich vom althochdeutschen Namen „Liutgart“ ab, was „die Freie“ oder „die Kraftvolle“ bedeutet. In der schwedischen Tradition wird Lotta oft als Kurzform von Charlotte verwendet. Im modernen Kontext wird Lotta häufig mit Stärke, Freiheit und Lebensfreude assoziiert.

Woher stammt der Name Lotta?

Lotta hat sowohl schwedische als auch althochdeutsche Wurzeln. In Schweden ist er eine beliebte Kurzform von Charlotte, während er im deutschsprachigen Raum auf den althochdeutschen Namen Liutgart zurückgeht. Diese doppelte Herkunft verleiht dem Namen eine interessante kulturelle Vielfalt.

Wie beliebt ist der Name Lotta in Deutschland?

Lotta hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Bis 2025 wird erwartet, dass etwa jedes 50. neugeborene Mädchen in Deutschland diesen Namen trägt. Der Trend zeigt eine kontinuierliche Zunahme der Beliebtheit, was Lotta zu einem der gefragtesten Mädchennamen macht.

Welche Doppelnamen passen gut zu Lotta?

Beliebte Doppelnamen mit Lotta sind zum Beispiel Lotta-Sophie, Lotta-Marie oder Lotta-Emma. Diese Kombinationen verbinden die Frische und Modernität von Lotta mit klassischen oder ebenfalls beliebten Namen, was eine harmonische Balance schafft.

Gibt es bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Lotta?

Ja, es gibt mehrere bekannte Lottas. In der Literatur ist Lotta aus Astrid Lindgrens Geschichten sehr beliebt. Im Sport finden wir erfolgreiche Athletinnen wie die schwedische Fußballspielerin Lotta Schelin. Auch in Kunst und Wissenschaft gibt es zunehmend erfolgreiche Frauen namens Lotta.

Welche Spitznamen sind für Lotta üblich?

Beliebte Spitznamen für Lotta sind Lotti, Lottchen, Lotty oder Lolo. Modernere Varianten wie Lexi oder Lucky werden ebenfalls verwendet. Die Wahl des Spitznamens hängt oft von persönlichen Vorlieben und dem Charakter des Kindes ab.

Welche Charaktereigenschaften werden mit dem Namen Lotta verbunden?

Lotta wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Unabhängigkeit und Lebensfreude assoziiert. Der Name suggeriert eine Person, die selbstbewusst, kreativ und voller Energie ist. Viele sehen in Lotta auch eine Persönlichkeit, die offen für Neues und abenteuerlustig ist.

Gibt es internationale Variationen des Namens Lotta?

Ja, es gibt verschiedene internationale Variationen. In Englisch sprechenden Ländern findet man oft „Lottie“, in Frankreich „Lotte“ oder „Charlotte“, in Italien „Carlotta“. Diese Variationen zeigen, wie vielseitig und international der Name Lotta ist.

Ist Lotta ein traditioneller oder moderner Name?

Lotta vereint sowohl traditionelle als auch moderne Elemente. Seine Wurzeln reichen weit in die Geschichte zurück, aber seine aktuelle Popularität und Interpretation machen ihn zu einem modernen Klassiker. Er passt perfekt in die heutige Zeit, ohne seine historische Bedeutung zu verlieren.

Welche Geschwisternamen passen gut zu Lotta?

Gut passende Geschwisternamen für Lotta sind zum Beispiel Finn, Mats oder Lasse für Jungen, sowie Emma, Mia oder Ida für Mädchen. Diese Namen teilen oft den skandinavischen Touch oder die moderne, frische Ausstrahlung von Lotta.